Rezepte für Ihr Grillfest.
Kategorie: Hauptspeise
die Gäste werden nicht genug davon bekommen
Rezepte für Ihr Grillfest.
die Grillsaison ist eröffnet
Rezepte für Ihr Grillfest.
Zum Martinsfest ein Martinigansl
Traditionell landet am 11. November eine Martinsgans auf dem Esstisch. Download: Rezept Martinigansl
Rosa gebratene Entenbrust mit Rotweinschalotten
Anstelle der etwas aufwendigeren Speckwuzler kann man kleine gegarte Kartoffeln mit Speck umwickeln und in der Pfanne braten.
Lachsfilet in Orangenbutter
Durch die Butter-Mehlkugerl wird die Sauce gebunden und es entstehen keine Klümpchen.
Ricotta-Spinatstrudel auf Tomatensauce
Die Strudelfülle kann nach Geschmack variiert werden. So z.B. mit Speck, Schinken, geriebenem Schafskäse, Bärlauch, Mangold, gerösteten Pinienkernen usw.
Rinderfilet mit Kräuterbutter
Beim Anbraten des Filets zum Schluss Kräuter wie z.B. Thymian, Rosmarin und Schalotten und Knoblauch kurz durch die heiße Pfanne ziehen und dann mit ins Rohr geben.
Wildgulasch
Die Wacholderbeeren mit einem Messer zerdrücken und dann klein schneiden, somit kommt das Aroma perfekt zur Geltung. Das Gulasch kann je nach Geschmack nachgewürzt werden.
Branzino in der Salzkruste mit Spargel und Sauce Hollandaise
Den Fisch schräg auf das Backblech setzen, damit kein Meersalz in den Bauch kommt.
Rehrücken in Rotweinsauce
Als Beilagen empfiehlt das Ehepaar Müller Blaukraut, Kroketten oder Prinzesskartoffel und Kohlsprossen oder Speckbohnen.
Lasagne
Die Lasagne wird noch besser, wenn sie bereits einige Stunden oder einen Tag zuvor geschichtet wurde.
Thunfisch in der Pfefferkruste mit Mango
Bei Fisch ist es sehr wichtig darauf zu achten, was man einkauft. Einkaufsberater für fairen Fischfang auf http://www.wwf.at
Spareribs mit Western-Bohnen
Die Rippchen werden besonders knusprig, wenn sie nochmal bei direkter Hitze kurz angegrillt werden, nachdem sie aus der Alufolie kommen.
Züricher Geschnetzeltes
Als klassische Beilage zum Züricher Geschnetzelten serviert man Kartoffelrösti.
Ungarischer Schweinelendenbraten mit Gemüsereis
Eine Auflaufform mit Salz dick ausstreuen, die Schweinelendenscheiben darin wälzen und ca. 30 Minuten einwirken lassen.
Serbischer Rostbraten mit Letscho
Serbischer Rostbraten mit Letscho à la Koller-Oma (Koller-Wirtin aus Vichtenstein,
Schwiegermutter von Walter Bremberger).
Das Rezept wurde von seiner Frau Marlene rekonstruiert.
Rindsrouladen
Elisabeth und Martin begrüßen Sie als Pächter im Tagungszentrum Toscana Congress Gmunden.
Lammkeulensteak mit Tomaten-Mozzarella-Taschen und Schalotten-Balsamico-Sauce
Garzeiten im Rohr:
Medium Rare: ca. 5 min (55-60°C Kerntemperatur), empfohlene Garstufe
Medium: ca. 7 min (60-65°C Kerntemperatur)
Medium Well: ca. 12 min (66-70°C Kerntemperatur)
Karottenrisotto mit Welsfilet
Karin Seth beschäftigt sich seit 2016 auch beruflich intensiv mit dem Thema „Kochen“. Einen Überblick über ihr Kochrepertoire finden sie auf http://www.lacomtesse.at/
Hausgemachte Bratwurst
Für das Füllen der Wurstdärme kann ein handelsüblicher Fleischwolf mit entsprechendem Spritzaufsatz verwendet werden.
Groho-Burger
Die Burger etwas größer als die verwendeten Weckerl mit z.B. einer Burgerpresse formen, da sie sich beim Braten etwas verkleinern.
Gratinierte Fischfilets
Die Fischfilets können je nach Geschmack gewählt werden. Es eignen sich weiße Fischsorten mit festerem Fleisch.
Bienenpfandl
Für mehr Farbe im Gericht können noch Erbsenschoten oder anderes grünes Gemüse dazugegeben werden.
Alt-Wiener-Backfleisch mit Erdäpfel-Radieschen-Vogerlsalat
Zusätzlich kann auch ein Kräuter-Dip, Preiselbeeren oder Sauce Tartare gereicht werden.
Bouillabaisse
Die Suppenbasis kann auch bereits am Vortag zubereitet werden, deshalb eignet sich dieses Rezept, wenn Sie Gäste erwarten!
Pikante Palatschinken
Die Palatschinken können beliebig auch mit Gemüse zB. mit Spinat gefüllt werden.
Lachs mit Gemüse und Couscous
Das Lachsfilet nur auf der Hautseite braten. Bei zugedeckter Pfanne zieht der Fisch durch und muss nicht gewendet werden. Dadurch vermeidet man, dass der Fisch auseinander fällt.
Tagliatelle con Porcini
Diesen Gericht kann ohne Fleisch und Speck auch als vegetarische Variante zubereitet werden.
Kalbsgulasch mit Butternockerl
Nockerlvariante: Bei Spinatnockerl zum oben angeführten Nockerlteig 2 EL passierten Spinat beigeben.
Faschierter Wild Netzbraten
Für diesen Netzbraten können auch andere Fleischsorten mit entsprechenden Gewürzen verwendet werden.
Maccheroni mit Morcheln
Als Beilage empfehlen wir Rucola Salat mit Balsamicodressing und einen Rotwein aus der Toscana.
Lammragout mit Dinkelreis
Besonderheit: Dieser Dinkelreis ist aus der Eigenerzeugung von Gottfried Stimmeder.
Biohof Ortmühle, 4240 Waldburg; biohof.ortmuehle@gmail.com
Hühnerbrustfilet nach Xi`an-Art
Bei diesem Gericht können verschiedene Gemüsesorten oder Pilze variantenreich verwendet werden. Das Hühnerfleisch kann auch durch Fisch oder Garnelen ersetzt werden.
Ei im Nest
Norbert Kirchner hat ein besonders kreatives Hobby: Er drechselt wunderschöne Schüsseln und Accessoires